Feed: Die Nachrichten der ARD
tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD
![]() | Dreikampf ums Kanzleramt: Was spricht für wen? |
Armin Laschet, Annalena Baerbock, Olaf Scholz - diese drei wollen im Herbst ins Kanzleramt einziehen. Was spricht für wen? Und was sind ihre Schwächen? Ein Überblick. | |
![]() | Merkel im Wirecard-U-Ausschuss: Die letzte Zeugin |
Heute wird Kanzlerin Merkel als letzte Zeugin vom Wirecard-Untersuchungsausschuss befragt. Politisch gefährlich dürfte der Auftritt nicht werden - doch unangenehm allemal. Von Tom Schneider. | |
![]() | Corona-Liveblog: ++ Braun: Impf-Priorisierung könnte im Juni enden ++ |
Laut Kanzleramtsminister Braun könnte die Impf-Priorisierung im Juni enden. Die Bundesärztekammer fordert, die Bestände der Vakzine schnell zu verimpfen und dabei auf die Hausärzte zu setzen. Alle Entwicklungen im Liveblog. | |
![]() | Klimawandel in den USA: Landunter im Mississippi-Delta |
An der Küste von Louisiana ist der Klimawandel schon zu spüren: Der Wasserspiegel steigt, Wirbelstürme nehmen zu. Schreitet der Landverlust voran, müssen immer mehr Familien umziehen. Von Claudia Sarre. | |
![]() | Kommentar: Klimaschutz soll sich wieder lohnen |
Neben konkreten Zielmarken war am ersten Tag des Klimagipfels vor allem eine symbolische Botschaft wichtig, meint Werner Eckert. Die Wirtschaft wisse nun: Das Klima ist wieder marktrelevant. | |
![]() | Bidens Klimagipfel: Große Ziele und kleine Pannen |
Der erste Tag des Klimagipfels von US-Präsident Biden ist geschafft. Er selbst verspricht für die kommenden Jahre deutliche Einsparungen der Treibhausgase. Ein paar Länder ziehen wenigstens teilweise mit. Von Julia Kastein. | |
![]() | Libyen: Mehr als 120 Menschen im Mittelmeer ertrunken |
Bei einem Bootsunglück nordöstlich von Tripolis sind Berichten zufolge mindestens 120 Menschen ertrunken. Die Hilfsorganisation SOS Mediterranee macht den Behörden schwere Vorwürfe: Niemand sei den Migranten zu Hilfe gekommen. | |
![]() | Corona-"Notbremse" greift ab Samstag |
Die Änderung des Infektionsschutzgesetzes hat Bundestag und Bundesrat passiert. Am Freitag tritt das Gesetz in Kraft - die einheitliche Corona-"Notbremse" greift aber erst ab Samstag. Das gibt den Kreisen Zeit, ihre Regeln anzupassen. | |
![]() | Toilettenmangel in Belgien: Das Problem mit dem Drang |
Urinieren in der Öffentlichkeit ist vielerorts ein hartnäckiges Problem - durch Lockdown-Maßnahmen verschärft es sich. Belgische Städte lassen sich im Kampf gegen Wildpinkler einiges einfallen. Von G. Engel. | |
![]() | New York: Lebenslänglich für versuchten Anschlag |
Eine selbstgebaute Bombe zündete nicht richtig, sonst hätte es bei dem versuchten Selbstmordanschlag in Manhattan vor dreieinhalb Jahren deutlich mehr Opfer gegeben. Der Attentäter muss nun lebenslang in Haft. | |
![]() | TikTok-Kanal der tagesschau für Grimme Online Award nominiert |
Alles begann mit Jan Hofers Krawatte: Der TikTok-Kanal der tagesschau ist für den Grimme Online Award nominiert. Es werde ein Publikum erreicht, das kein lineares Fernsehen mehr verfolge, heißt es in der Begründung. | |
![]() | Marktbericht: Wall Street fürchtet Steuererhöhungen |
US-Präsident Joe Biden hat heute die Wall Street ausgebremst. Seine Pläne, die Kapitalertragssteuer für reiche Amerikaner zu verdoppeln, belasteten die US-Börsen. In Europa stützte die EZB die Kurse. | |
![]() | Fehlende STIKO-Empfehlung: Kein Corona-Piks für Schwangere |
Schwangere haben ein erhöhtes Risiko für schwere Covid-19-Verläufe. Doch in Deutschland kommen sie kaum zu einer Impfung. Dabei zeigt eine neue Studie: Nebenwirkungen sind kaum zu erwarten. Von Frederik Jötten. | |
![]() | CSU verzeichnet Hunderte Anträge auf Online-Mitgliedschaften |
Kanzlerkandidat ist CSU-Chef Söder nicht geworden, viele Unterstützer hat er trotzdem. Seine Partei nutzt die Gunst der Stunde und wirbt auch außerhalb Bayerns offensiv um sogenannte Online-Mitglieder - mit Erfolg. | |
![]() | Koalition einigt sich auf Entlastung bei Strompreisen |
Die Regierungsfraktionen haben sich auf eine Entlastung der Verbraucher bei den Strompreisen geeinigt. Das soll vor allem Bürgern und Firmen helfen, aber auch der Ökostrom-Branche. | |
![]() | EZB-Ratssitzung: Keine Abkehr von lockerer Geldpolitik |
Die EZB hält die Geldschleusen weiter geöffnet, hält ein hohes Tempo bei Anlagekäufen und versichert den Finanzmärkten, eine Zinswende sei nicht in Sicht. Doch hinter den Kulissen rumort es. Von K.-R. Jackisch. | |
![]() | U-Boot-Bergung vor Bali im Wettlauf gegen die Zeit |
53 Seeleute sind an Bord des verschwundenen indonesischen U-Boots "KRI Nanggala 402". Bis Samstagmorgen könnte der Sauerstoff noch reichen - wenn das U-Boot noch intakt ist. Eine große Suchaktion hatte bisher keinen Erfolg. | |
![]() | "Bundesnotbremse": Was ändert sich bei Tests und Homeoffice? |
Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes werden auch arbeitsrechtliche Regeln zu Homeoffice und Schnelltests verbindlicher. Richtig zwingend sind sie allerdings immer noch nicht. Von Christoph Kehlbach. | |
![]() | Wer Laschet in NRW folgen könnte |
Als Kanzlerkandidat und CDU-Chef hat Laschet in Berlin die nächsten Monate gut zu tun. Das hat Folgen für Nordrhein-Westfalen. Hier laufen sich schon potenzielle Nachfolger warm. Was aber, wenn Laschet nicht Kanzler wird? Von Sabine Henkel. | |
![]() | FFP2-Masken bei Amazon unerwünscht |
Der Onlinehändler Amazon hat nach Recherchen von NDR, WDR und SZ Mitarbeitern in einem Werk in Norddeutschland verboten, während der Arbeitszeit FFP2-Masken zu tragen. Der Grund sind offenbar häufigere Pausen. | |
![]() | Weitere russische Diplomaten müssen Tschechien verlassen |
Im Streit mit Russland ist Tschechiens Ultimatum verstrichen. Der tschechische Außenminister forderte den Kreml nun auf, die Zahl russischer Diplomaten in Prag massiv zu reduzieren. | |
![]() | Verlangt Wohnungsgesellschaft Vonovia zu hohe Nebenkosten? |
Der Großvermieter Vonovia steht weiter in der Kritik, seinen Mietern überhöhte Abrechnungen für Nebenkosten zu schicken. In vielen Städten Deutschlands werden Mieter nun aktiv. | |
![]() | Earth Day 2021: Der Traum vom autarken Leben |
Nachhaltige Ernährung ist in diesem Jahr Schwerpunkt des Umwelt-Aktionstags "Earth Day" in Deutschland. Ein Wohnprojekt in Rheinland-Pfalz zeigt, wie Eigenanbau dabei helfen kann. Von Lucretia Gather. | |
![]() | Erdogans gefährliches Spiel mit der türkischen Lira |
Der türkische Präsident verunsichert einmal mehr die Finanzmärkte. Aus ökonomischer Perspektive spielt Erdogan mit dem Feuer. Eine "Todesspirale" für die türkische Wirtschaft droht. Von Angela Göpfert. | |
![]() | Militärmanöver auf der Krim: Russland kündigt Truppenabzug an |
Die Furcht vor einer neuerlichen Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine war zwischenzeitlich groß. Nun kündigte Russland überraschend das Ende seines großen Militärmanövers auf der Krim an. | |
![]() | Regenwald in Brasilien: Weniger Abholzung - gegen Milliarden |
Mehr Abholzung, mehr Viehweiden, weniger Urwald: Für diesen Kurs stand bislang Brasiliens Regierung. Kurz vor der Klimakonferenz hat sie einen Plan zum Schutz des Amazonas vorgelegt. Umweltschützer warnen vor Naivität. Von M. Ebert. | |
![]() | US-Präsident beim Klimagipfel: "Wir müssen handeln - wir alle" |
US-Präsident Biden hat zum Auftakt seines Online-Klimagipfels die Weltgemeinschaft zu entschiedenem Handeln aufgerufen. "Wir haben keine Wahl", warnte er. China versprach, ab 2025 den Kohleverbrauch zu reduzieren. | |
![]() | Befragung von Flüchtlingen: Klage gegen Verfassungsschutz |
Der Verfassungsschutz befragt Flüchtlinge im Ausland - und nimmt damit Einfluss darauf, ob jemand Asyl in Deutschland bekommt oder nicht. Nun wird die Behörde deshalb verklagt. Von Florian Flade. | |
![]() | Coronavirus: Indien meldet fast 315.000 Neuinfektionen |
Es ist ein trauriger Weltrekord: Noch nie wurden in einem Land so viele Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden verzeichnet wie in Indien. Vielerorts fehlen Betten und medizinischer Sauerstoff. Von Peter Hornung. | |
![]() | BKA-Personenschützer: Auflösung der Einheit stand im Raum |
Die Justiz ermittelt wegen Bedrohung und Rechtsextremismus gegen mehrere Personenschützer des Bundeskriminalamts. Laut BKA-Chef Münch hat es schon früh Hinweise auf Fehlverhalten in der Gruppe gegeben. Von Florian Flade. | |
![]() | Spahn rechnet mit Ende der Impf-Reihenfolge im Juni |
In einigen Wochen könnte es so weit sein: Gesundheitsminister Spahn rechnet damit, dass es im Juni keine offiziell festgelegte Impfreihenfolge mehr geben wird. Beim AstraZeneca-Vakzin ist sie in einigen Bundesländern schon aufgehoben. | |
![]() | Milliardenhilfe für die Bahn nur gegen Boni-Verzicht? |
Nach dem Rekordverlust im vergangenen Jahr ist die Bahn auf Milliardenhilfen des Bundes angewiesen. Doch die soll es nach Willen des Parlaments nur geben, wenn der Vorstand auf Boni verzichtet. | |
![]() | USA wollen Treibhausgase bis 2030 halbieren |
Die USA haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis zum Jahr 2030 will das Land den Ausstoß an Treibhausgasen halbieren. So der Plan von US-Präsident Biden, der bereits vor Beginn des digitalen Klimagipfels bekannt wurde. | |
![]() | Corona-Pandemie: Aus für das "Tübinger Modell" |
Öffnen trotz Pandemie: Das Corona-Modellprojekt in Tübingen sorgte für große Aufmerksamkeit. Nun wird es wegen der "Notbremse" gestoppt, wie Oberbürgermeister Palmer mitteilte. Forscher veröffentlichten erste Ergebnisse. | |
![]() | Bundesrat lässt Corona-"Notbremse" passieren |
Der Weg für die bundesweite Corona-"Notbremse" ist frei: Nach dem Beschluss des Bundestags hat auch der Bundesrat die Änderung des Infektionsschutzgesetzes passieren lassen. Es gab jedoch erhebliche Kritik. | |
![]() | TUI-Reisebüros erheben ab Mai eine Beratungsgebühr |
Sich im Reisebüro ausführlich beraten lassen und den Urlaub dann zuhause im Internet buchen - diese Praxis will der Touristikkonzern TUI künftig verhindern. Künftig soll eine Servicegebühr von bis zu 39 Euro fällig werden. | |
![]() | Kretschmer: Deutschland will 30 Millionen Sputnik-V-Dosen kaufen |
Nach Angaben des sächsischen Ministerpräsidenten Kretschmer plant Deutschland, 30 Millionen Dosen des russischen Impfstoffs Sputnik V zu erwerben. Voraussetzung sei die Zulassung durch die EU-Arzneimittelbehörde EMA. | |
![]() | Wirecard-Skandal: Scholz weist Mitschuld von sich |
Die Regierung trage keine Verantwortung: Finanzminister Scholz hat im parlamentarischen Untersuchungssausschuss zum Wirecard-Skandal jegliche Mitschuld von sich gewiesen. Er sprach von "hoher krimineller Energie" des Unternehmens. | |
![]() | Mars-Rover gewinnt erstmals Sauerstoff aus CO2 |
Nach dem ersten Flug auf dem Mars ist den NASA-Wissenschaftlern noch eine Premiere gelungen: Der Rover Perseverance hat aus der Mars-Atmosphäre erstmals Sauerstoff gewonnen - genug, um zehn Minuten zu atmen. |
Seit: 19.12.2018
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 1328.